Bucketlist: Was du vor der Geburt noch erledigen solltest

Kaum etwas verändert das Leben so nachhaltig, wie ein Kind. Diese fünf Dinge kannst du tun, um dich aufs Vatersein vorzubereiten.

1 Tanke Kraft

Geniess die letzten Wochen und tank nochmals soviel Kraft (und Schlaf!) wie möglich. Denn es sind für einige Jahre die letzten Momente, in denen du mehr oder weniger frei über deine Zeit verfügen kannst. Dieser Verlust der Zeitautonomie ist die wohl einschneidendste Veränderung für frisch gebackene Eltern. Auf einen Schlag setzen die Bedürfnisse eures Babys die Prioritäten neu. Und die verzeihen keinen Aufschub. Nimm bewusst Abschied von diesem Lebensabschnitt, der bald der Vergangenheit angehören wird.

2 Tausche Erfahrungen aus

Such das Gespräch mit deinem eigenen Vater (oder anderen Männern, die bereits Väter sind). Frage ihn, wie er Schwangerschaft und Geburt erlebt hat. Vielleicht ist das auch ein guter Moment, um zu besprechen, was er heute anders machen würde. Vielleicht gelingt es euch sogar, eure Vater-Sohn-Beziehung nochmals auf eine ganz anderen Ebene weiter zu entwickeln.

3 Informiere dich

Mach dich schlau: Lies Ratgeber, surfe auf einschlägigen Websites, sprich mit erfahrenen Eltern, buch einen Kurs. Keine Sorge: Du musst nicht der bestinformierte Superdaddy der Welt werden. Aber eine grobe Vorstellung, was während der Geburt und in den ersten Lebenswochen auf dich zukommt, hilft schon. Denn das gibt Sicherheit und Orientierung. Und die brauchst du in diesem existenziellen Übergang.

4 Entscheide dich

Entscheide dich, welcher Vater du sein willst – und besprich deine Pläne mit Partner:in und Arbeitgeber:in. Wir machen in der Arbeit mit Vätern immer wieder die Erfahrung, dass viele Männer diese Frage zu lange für sich allein klären – und den Moment für den Realitätscheck verpassen. Denk dran: Es ist dein gutes Recht, deine Vorstellung von Vatersein zu verfolgen. Aber du bist dafür auf Unterstützung durch dein Umfeld angewiesen und musst entsprechende «Verhandlungen» führen. (Manchen Männern fällt ein «professioneller Approach» bei der Planung dieser Gespräche leichter. Vielleicht auch dir?)

5 Sei grosszügig mit dir selbst @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:DengXian; panose-1:2 1 6 0 3 1 1 1 1 1; mso-font-alt:等线; mso-font-charset:134; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610612033 953122042 22 0 262159 0;}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073732485 9 0 511 0;}@font-face {font-family:"Helvetica Neue"; panose-1:2 0 5 3 0 0 0 2 0 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-452984065 1342208475 16 0 1 0;}@font-face {font-family:"\@DengXian"; panose-1:2 1 6 0 3 1 1 1 1 1; mso-font-charset:134; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610612033 953122042 22 0 262159 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:DengXian; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:ZH-CN;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:DengXian; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:ZH-CN;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}

Übe, grosszügig zu sein mit dir. Du wirst an Grenzen stossen und Fehler machen. Wie alle werdenden Väter vor und nach dir. Du musst nicht perfekt sein. Denn Babies brauchen vor allem eins, damit sie gesund aufwachsen: verlässliche, liebevolle Zuwendung. Dieses Talent hat die Natur bereits in dir angelegt. Du musst es «nur» noch mit Leben füllen.

Unser Bildungsangebot

Suchst du kompaktes Sach- und Erfahrungswissen sowie den Austausch mit anderen Männern? Dann bist du bei unserem Online-Vatercrashkurs an der richtigen Stelle.

Ob zur Vorbereitung oder zum Nachlesen. Hier findest du unsere Empfehlungen für Väterbücher, die halten, was sie versprechen.